Laktatdiagnostik

 

Werden Muskeln belastet, erzeugen sie Milchsäure (= Laktat)!

 

Kann der Körper die erzeugte Milchsäure abbauen, spricht man vom aeroben Belastungszustand, werden die Muskeln überbeansprucht, steigt der Milchsäure-Anteil im Blut zu stark an, um ihn gänzlich aufarbeiten zu können:

 

Man hat den anaeroben Zustand erreicht!

 

Um optimale sportliche Leistungen erzielen zu können, sollte das Training an der Schwelle zwischen aerober und anaerober Belastung ausgerichtet werden.

Man kann diese Schwelle nicht erfühlen, um sie festzustellen sind Lakatmessungen notwendig.

 

Die Laktatdiagnostik ist nicht nur für Profisportler, sondern auch für Amateure und Anfänger ein sinnvolles Instrument zur genauen Einschätzung der persönlichen Fitness und Bestimmung des optimalen Trainingspulses

 

-   um abzunehmen

-   um optimal im Ausdauerbereich zu trainieren

-   um sich maximal auf einen Wettkampf vorzubereiten

 

 

 

<   zum nächsten Angebot   >                                                    <   zurück zur Übersicht   >